Kategorie: aus dem Netz
Der Weg zur Buckfastbiene, ihre Zucht und der Wert für die Imkerei
Im Januar besuchte ich einen Vortrag von Magnus Menges, (Vorstand GDEB)
Magnus Menges – Der Weg zur Buckfastbiene, ihre Zucht und der Wert für die Imkerei.
Inzwischen gibt es eine gute Zusammenfassen des Tages
http://www.buckfastimker.de/aktuelles/nachlese/heidelberg-28012017/
Bericht über Bienen un der Schweiz
@HermansHoning: So wohnen #Bienen /165.000 #Bienenvölker gibt es in der Schweiz https://nzzas.nzz.ch/wissen/so-wohnen-bienen-ld.1295096 via @NZZaS
Via TweetCaster geteilt
Wachsskandal
@BeeOrganicTweet: Wachsskandal 2016 http://blog.beeorganic.de/wachsskandal-2016/
Shared via TweetCaster
Vom Ei zur Bienen
@BeeOrganicTweet: Vom Ei zur Biene http://blog.beeorganic.de/vom-ei-zur-biene/
Änderung Eichgesetz
Zum 1. Januar 2015 traten das Mess und Eichgesetz (MessEG) und die Mess und Eichverordnung(MessEV) in Kraft. Sie lösen damit das Eichgesetz (EichG) und die Eichordnung (EO) ab. Für die Verwender von Messgeräten und auch von Messwerten ergeben sich dadurch zum Teil neue Regelungen.
Unverändert gilt (jetzt nach § 33 Abs. 1 MessEG), dass Werte für Messgrößen im geschäftlichen oder amtlichen Verkehr oder bei Messungen im öffentlichen Interesse nur dann verwendet werden dürfen, wenn das Messgerät bestimmungsgemäß verwendet wurde und das bedeutet im Regelfall: geeicht ist. Die Anschaffung einer geeichten Waage ist nun für Imker zwingend. Die Ausnahme der Nutzung von geeichten Gewichten gilt nicht mehr.
Es können sich aber mehrere Imker eine geeichte Waage teilen, die dann zur Abfüllung weitergegeben wird.
Eine Ausnahmeregelung wurde geschaffen: Umsatz von höchstens 5,00 € pro Geschäftsvorgang und einen Gesamtumsatz von maximal 2.000,00 € pro Jahr. Bereits bei dem Verkauf von 2 Gläsern an einen Kunden wird diese Regelung überschritten. Daher können Imker diese Ausnahmeregelung nicht anwenden.